Ein neuer Partner stärkt unsere Mission: Willkommen, SCHRYVER LOGISTICS!
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass SCHRYVER LOGISTICS nun offizieller Partner von Blut transportiert e.V. ist! Das traditionsreiche Logistikunternehmen bringt nicht nur fast 100 Jahre Erfahrung und ein starkes internationales Team mit, sondern auch eine große Portion Herzblut für soziale Verantwortung.
Gemeinsam für den guten Zweck
SCHRYVER LOGISTICS, ein Unternehmen, das seit 1929 als Überseespedition in Hamburg begann, wird heute in der dritten Generation geführt und vereint 300 Mitarbeitende in zehn Ländern. Unter dem Motto #BecauseConnectionsMatter betont das Unternehmen die Bedeutung von Partnerschaften und Netzwerken:
„Nur gemeinsam kommt man zum Erfolg! Wir freuen uns sehr, nun auch Teil der Blut transportiert-Familie zu sein und glauben fest daran, dass wir mit vereinten Kräften große Wirkung erzielen können – für diesen so wichtigen Kampf gegen Blutkrebs und andere Erkrankungen des blutbildenden Systems“.
Diese partnerschaftliche Einstellung ist eine ideale Ergänzung für unsere Mission, bei der jeder Beitrag zählt, um Leben zu retten.
Weihnachten im Zeichen der Solidarität
SCHRYVER LOGISTICS hat bereits mit beeindruckendem Engagement gestartet: Die diesjährige Weihnachtsfeier wurde genutzt, um die Initiative von Blut transportiert e.V. unter den Mitarbeitenden bekannter zu machen. Dabei zeigte sich ein starkes Zeichen der Solidarität: Viele KollegInnen waren bereits als potenzielle Stammzellspender registriert – und noch mehr haben sich an diesem Abend dazu entschlossen, sich registrieren zu lassen.
Wir danken SCHRYVER LOGISTICS für dieses großartige Engagement. Es zeigt, wie wichtig und wirkungsvoll es ist, auch im Unternehmensumfeld ein Bewusstsein für unsere Initiative zu schaffen.
Gemeinsam können wir mehr erreichen
Die Kooperation mit SCHRYVER LOGISTICS ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Unternehmen aktiv zum Kampf gegen Blutkrebs beitragen können. Wir laden andere Unternehmen herzlich ein, ihrem Vorbild zu folgen: Organisiert eigene Aktionen, sensibilisiert eure Teams und werdet Teil unserer Bewegung, die Leben rettet.